IKAROS – Die zweite Chance für junge Bildungswege

Bereits seit 2016 begleitet die Friedrich Pongratz Stiftung das Bildungsprojekt „IKAROS – die zweite Chance“ der Kreuzberger Kinderstiftung. Auch im Jahr 2024 förderten wir erneut junge Menschen, die aus sozioökonomisch benachteiligten Lebenslagen stammen und ihren Bildungsweg neu beginnen – mit dem Ziel, Schulabschlüsse nachzuholen oder ein Studium aufzunehmen.

Das IKAROS-Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss und bietet individuelle sozialpädagogische Begleitung, Bewerbungstrainings, Berufsorientierung und Zugang zu weiterführender Bildung. Die finanzielle Förderung erfolgt in Form von Leistungsstipendien, die mit regelmäßigen Leistungsnachweisen und aktiver Teilnahme an einem begleitenden Bildungs- und Kulturprogramm verbunden sind.

Im Jahr 2024 wurden 60 Stipendiat*innen gefördert:

  • 40 holten Schulabschlüsse wie Hauptschulabschluss, MSA oder (Fach-)Abitur nach
  • 14 befanden sich in beruflicher Aus- und Weiterbildung
  • 6 absolvierten ein Bachelor- oder Masterstudium

Viele der Teilnehmenden haben Fluchterfahrungen oder Migrationsbiografien – aus Syrien, Afghanistan, dem Iran, Guinea oder aus türkischen, libyschen und polnischen Familien.

Ergänzt wurde das Bildungsprogramm durch vielfältige Kultur- und Lernangebote: Eine Bildungsfahrt auf eine mittelalterliche Burg zum Thema „Deutsche Teilung und Wiedervereinigung“, Diskussionsabende mit Petra Pau (Bundestagsvizepräsidentin) und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, Museumsbesuche, Opernaufführungen und Lesungen, u.a. mit Jeremias Thiel („Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“).

IKAROS schafft Perspektiven – für Bildung, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.

Weiterführende Links und Downloads